Home >> Hydraulikaggregatebau >> Hydraulikaggregate gemäß Druckgeräterichtlinie

AXXERON Werthenbach - Aggregate gemäß Druckgeräterechtlinien Hydraulikaggregate
gemäß Druckgeräterichtlinie
Sicher und normkonform.

Hydraulikaggregate gemäß Druckgeräterichtlinie

Wir sind nach Druckgeräterichtlinie (DGRL) 2014/68/EU zertifiziert und erfüllen die DIN EN ISO 9001:2015 – für regelkonforme, wirtschaftliche und zuverlässige Hydraulikaggregate mit Druckspeichertechnologie.

Unsere Zertifizierungen garantieren höchste Qualität und Sicherheit.

Zusätzlich unterliegen wir einer regelmäßigen ZÜS-Überwachung, die unseren hohen Standard im Aggregatebau bestätigt.

Als Ihr zuverlässiger Partner setzen wir ausschließlich auf CE-konforme Baugruppen & Komponenten – für einen sicheren, normgerechten und effizienten Betrieb.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung
und technischer Exzellenz

Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU

Sicherheit und
Normkonformität

Wo Druck beaufschlagt wird, gilt die DGRL 2014/68/EU – unabhängig vom Medium oder der Anwendung. Neben klassischen Hydrauliksystemen betrifft die Druckgeräterichtlinie auch Komponenten wie Wasserkessel, Kompressoren und Speicherbaugruppen in Hydraulikaggregaten.

Viele kennen die DGRL noch unter der früheren Bezeichnung 97/23/EG, die bis zur Einführung der DGRL 2014/68/EU gültig war. Die Richtlinie schreibt vor, dass nur CE-konforme Druckgeräte in den Markt gebracht werden dürfen.

Als zertifiziertes Unternehmen nach DGRL liefern wir Ihnen rechtssichere, normgerechte Hydraulikaggregate und bescheinigen dies mit einer CE-Konformitätserklärung.

 

Das sollten Sie wissen:

Wichtige Begriffe aus der Druckgeräterichtlinie

Kapitel 2 der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU definiert zentrale Begriffe und beantwortet unter anderem folgende Fragen:

1

Was sind Druckgeräte

Bei Druckgeräten handelt es sich z. B. um Behälter, Rohrleitungen, Ausrüstungsteile mit Sicherheitsfunktion und druckhaltende Ausrüstungsteile, ggf. einschließlich an drucktragenden Teilen angebrachter Elemente, wie z. B. Flansche, Stutzen, Kupplungen, Trageelemente oder Hebeösen.

2

Was sind Behälter

Unter Behältern wird ein geschlossenes Bauteil verstanden, das zur Aufnahme von unter Druck stehenden Fluiden ausgelegt und gebaut ist, einschließlich der direkt angebrachten Teile bis hin zur Vorrichtung für den Anschluss an andere Geräte. Ein Behälter kann mehrere Druckräume aufweisen

3

Was sind Rohrleitungen?

Als Rohrleitungen werden Leitungsbauteile bezeichnet, die der Durchleitung von Fluiden dienen. Sie sind für den Einbau in ein Drucksystem miteinander verbunden. Dazu zählen Rohre, Rohrsysteme, Rohrformteile, Ausrüstungsteile, Ausdehnungsstücke, Schlauchleitungen und ggf. weitere druckhaltende Teile. Wärmetauscher aus Rohren zum Kühlen oder Erhitzen von Luft sind Rohrleitungen gleichgestellt.

4

Was sind Ausüstungsteile mit Sicherheitsfunktion?

Unter Ausrüstungsteilen mit Sicherheitsfunktion werden Einrichtungen verstanden, die zum Schutz des Druckgeräts bei einem Überschreiten der zulässigen Grenzen bestimmt sind. Inkludiert sind Einrichtungen zur unmittelbaren Druckbegrenzung wie Sicherheitsventile, Berstscheiben-Absicherungen, Knickstäbe, gesteuerte Sicherheitseinrichtungen (CSPRS) und Begrenzungseinrichtungen, die entweder Korrekturvorrichtungen auslösen oder ein Abschalten und Sperren bewirken. Dazu gehören etwa Druck-, Temperatur- oder Fluidniveauschalter sowie mess- und regeltechnische Schutzeinrichtungen (SRMCR).

5

Was sind druckhaltende Ausrüstungsteile

So genannte druckhaltende Ausrüstungsteile sind Einrichtungen mit einer Betriebsfunktion, die ein Druck beaufschlagtes Gehäuse aufweisen.

6

Was sind Baugruppen?

Als Baugruppe im Sinne der Druckgeräterichtlinie wird eine zusammenhängende funktionale Einheit mehrerer Druckgeräte bezeichnet, die im zusammengebauten Zustand von einem Hersteller in Verkehr gebracht wird.  Baugruppen sind einer Gesamtbewertung der Konformität unter Berücksichtigung der Sicherheitseinrichtungen zu unterziehen.

Durch CE-Konformität

Sicherheit:
Heute, Morgen, Immer

Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU bildet die Grundlage für ein regelkonformes Konstruieren, Bauen und Betreiben von Hydraulikaggregaten und Druckspeicherlösungen. Erst die vollständige Berücksichtigung aller Vorgaben gewährleistet die Einhaltung europäischer Normen und maximale Betriebssicherheit.

Unser übergeordnetes Ziel: Schutz von Mensch, Umwelt und Maschine. Dies garantieren wir durch die CE-Kennzeichnung und eine vollständige Konformitätserklärung, die fester Bestandteil der technischen Dokumentation Ihrer Hydrauliklösung ist.

Damit Sie als Betreiber rechtlich konform agieren, sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Wartung und Instandhaltung – sowohl für unsere eigenen Hydraulikaggregate als auch für Fremdfabrikate.


Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen die nicht warten können!

Sprechen Sie uns gerne direkt an
Werthenbach Dennis Jaeger Geschäftsführer

Dennis Jaeger

Mitglied der Geschäftsführung
Werthenbach Tobias Tschernik Technischer Vertriebsleiter

Tobias Tschernik

Technischer Vertriebsleiter
Finden Sie hier die passenden Informationen

Ihr Projekt, unser Know-how

Hydraulikaggregate

Werthenbach individuelle Hydraulikaggregate

Wenn Individualität und Prozesssicherheit bei der Wahl Ihres Hydraulikaggregats oberste Priorität haben, sind wir Ihr Partner. Standardlösungen gibt es bei uns nicht. Wir entwickeln anwendungsspezifisch optimierte Aggregate, die exakt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind – präzise, leistungsstark und zuverlässig.

Reparatur & Montage

Werthenbach Reparatur und Montage

Ganz gleich, ob es sich um ein von uns geliefertes oder ein fremdfabriziertes Hydraulikaggregat handelt – wir sorgen für eine fachgerechte Installation, Wartung und Instandsetzung. Mit fundiertem Know-how und Leidenschaft stellen wir sicher, dass Ihre Hydraulik zuverlässig und effizient läuft.

Branchen-Know-how

Werthenbach umfangreiche Erfahrung und hochspezialisiertes Fachwissen

Mit umfassender Expertise und spezialisiertem Fachwissen in Industrie, Maschinenbau und Sonderanwendungen meistern wir selbst die anspruchsvollsten Herausforderungen Ihrer Hydrauliksysteme. Unsere Expertise sorgt für einen reibungslosen Projektverlauf – präzise, effizient und zuverlässig.

Zertifizierung

Werthenbach Zertifizierung

AXXERON Werthenbach ist zertifiziert und fertigt Hydraulikaggregate mit Druckspeichern CE-konform gemäß DGRL 2014/68/EU. Jedes Aggregat wird nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entwickelt und ausgeliefert.

 

Haben Sie Fragen?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter

    Home >> Hydraulikaggregatebau >> Hydraulikaggregate gemäß Druckgeräterichtlinie